Suchen
Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!

Waschbeckenunterschränke

12 Produkte

Waschbeckenunterschränke

Wenn man in eine Wohnung zieht, ist das Waschbecken so wie die anderen wichtigen Sanitäranlagen im Bad meist schon da. Manchmal ist es dann eine richtige Herausforderung, das Badezimmer dann zu einem wohnlichen, entspannenden und schönen Ort zu gestalten. Mit dem richtigen Waschbeckenunterschrank kann das aber ganz einfach sein. Am besten stimmt man den Unterschrank nicht nur auf das Waschbecken, sondern auch auf die anderen Badmöbel ab.


Warum eigentlich ein Waschbeckenunterschrank?

Waschbeckenunterschränke sind, genauso wie Waschtische, deshalb so praktisch und beliebt, weil sie den Platz, den das Waschbecken ohnehin beansprucht, perfekt ausnutzen. Und weil man am Waschbecken, über dem auch entweder Spiegel oder Spiegelschrank hängen, auch direkt viele Utensilien griffbereit haben muss, bietet sich ein Waschbeckenunterschrank für Dinge wie Haarspray, Accessoires, Make Up, Cremes und Reinigungsmittel super an! Die moderne Variante der Waschbeckenunterschränke sind Waschtische, bei denen das Waschbecken gleich in dem Unterschrank integriert ist. Auch wenn es nur ein neuer Unterschrank sein soll, können Sie mit einem schönen Design bereits einen großen Effekt erzielen. Tauchen Sie das Bad mit diesem schönen und zweckgebundenen Möbelstück in eine neue Atmosphäre. Maritim, Landhaus oder retro? – Sie haben die freie Wahl und können auch den Bereich unter dem Waschbecken zum Glänzen bringen. So verstauen Sie alles vom Handtuch bis zum Reiniger und schaffen mit einigen praktischen Schubladen Platz für all diejenigen Dinge, die uns Frauen nur allzu gern aus der Handtasche purzeln. Der Waschbeckenunterschrank ist dann ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag, der Sie jeden Morgen begrüßt und Ihnen auch vor dem nächsten schönen Dinner im Lieblingsrestaurant alles für das perfekte Abend-Makeup bereithält.


Welcher Bad-Unterschrank soll es sein?

Natürlich muss man zuerst die Maße herausfinden, die der Waschbeckenunterschrank haben darf. Dabei ist vor allem ein guter Blick auf das Waschbecken nötig. Besonders dann, wenn es bereits fest an der Wand angebracht ist, und Sie sich nicht für einen vollständigen Waschtisch entschieden haben. Worauf Sie achten sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst:

  • Die Höhe ist natürlich abhängig von der Höhe des Waschbeckens und dem Ablauf. Ein Waschbeckenunterschrank hat meist eine Aussparung für das Rohr, und sollte sich so perfekt unter das Waschbecken anschließen.

  • Die Breite ist nicht nur abhängig davon, wieviel Platz generell im Badezimmer ist. Auch die anderen Badmöbel, die ins Bad einziehen, brauchen Platz, weswegen neben Badezimmerschrank, Sitzbank und Spiegelschrank der Unterschrank manchmal auch recht schmal ausfallen muss.

  • Die Art der Befestigung ist auch eine Überlegung wert. Natürlich kann man Waschbeckenunterschränke einfach auf den Boden stellen, aber ein Waschtischunterschrank, der hängend ist, sieht noch mal schöner aus. Außerdem lässt sich so viel bequemer unter ihm putzen!

  • Die Ausstattung ist bei einem Schrank auch wichtig, und man sollte sich überlegen, ob es praktischer ist, den eigenen Waschbeckenunterschrank mit Türen oder mit Schubladen zu kaufen.


  • Wie soll der Waschbeckenunterschrank aussehen?

    Ein Bad-Unterschrank trägt mit dazu bei, wie das Badezimmer aussieht, und welchen Gesamteindruck die Badausstattung macht. Schließlich will man sich ja entspannen und wohlfühlen. Ein Waschbeckenschrank in klassischem Weiß ist unauffällig und passt in jedes Bad. Außerdem lässt Weiß auch kleine Bäder größer wirken. Aber wer ein bisschen Platz und ein Fenster mit Tageslicht hat, kann sich auch einen Waschtisch mit Hochglanzfronten in Schwarz oder Anthrazit leisten. Das versprüht Glamour und Eleganz wie im Spa eines großen Luxushotels. Eiche oder anderes Holz gibt dem Badezimmer stets ein natürliches und warmes Flair, und kommt nie aus der Mode. Allerdings ist das Bad der perfekte Ort, um mit Farbe zu experimentieren und sich sein eigenes Wohlfühl-Paradies zu schaffen!


    Tolle Designs für den Unterschrank

    Ein Unterschrank unter dem Waschbecken kann viele tolle Styles annehmen. Die beliebtesten haben wir für Sie zusammengefasst:

  • Maritim: Ein Badezimmer im Maritim-Style? Das passt zu jeder Jahreszeit! Im Sommer freuen wir uns über den frischen Look in Blau und Weiß und im Sommer finden die Erinnerungsstücke aus dem letzten Strandurlaub ihren Platz im Bad. Mit dem Waschbeckenunterschrank können Sie diesen Style ganz einfach unterstützen. Wir empfehlen: schmücken Sie den kleinen Unterschrank mit goldenen Knöpfen oder Applikationen!

  • Landhaus: Natur pur! Das wünschen wir uns ganz besonders im Badezimmer, denn hier wollen wir Körper und Geist erfrischen und uns etwas Gutes tun. Besonders Möbel aus Holz, zum Beispiel der Waschbeckenunterschrank, sorgen hier für den gewünschten Effekt. Mit einer schützenden Lasur versiegelt, kann dem Unterschrank auch ein wenig Spritzwasser nichts anhaben. Kombinieren Sie schöne Grünpflanzen und weiße Accessoires.

  • Puristisch: Sie wollen es unkompliziert und leicht zu reinigen? Dann ist der Waschbeckenunterschrank im puristischen Stil genau das Richtige für Sie. Ganz schnörkellos und mittweile sogar ganz ohne Griffe ist dieses Schränkchen zu haben. Mit einem sanften Druck bringen Sie die Schubladen dazu, sich zu öffnen.

  • Finden Sie den passenden Unterschrank, Hochschrank oder Hängeschrank für Ihr Badezimmer und genießen Sie die Erholung und Erfrischung!

    Bequeme und unkomplizierte Lieferung

    30 Tage kostenloser Rückversand

    Kundenservice +49(89)41207272

    *Klimaneutralität umfasst direkte Emissionen, die innerhalb von Westwing verursacht werden (Strom- und Wärmeerzeugung, Fahrzeugflotte, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen, die durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen und Reisen der Mitarbeiter verursacht werden. Andere indirekte Emissionen, die außerhalb von Westwing bei der Herstellung von Rohstoffen und Zwischenprodukten, der externen Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten oder anderen Prozessen entstehen, fallen nicht unter den Geltungsbereich der Klimaneutralität.