Auswählen, bestellen und in Ihren neuen Sessel verlieben! Mehr Tipps zu Ihrem Cocktailsessel-Kauf finden Sie in unserem Guide.
Cocktailsessel haben eine lange Tradition und bieten sich speziell für Club- oder Büroräume sowie Lounges an. Aber auch im heimischen Wohnzimmer wirkt dieser sehr edel und einladend.
Cocktailstühle wurden früher häufig im Wohnzimmer herrschaftlicher Wohnungen als Sitzgelegenheit genutzt, wenn Gäste zum Cocktail vorbeikamen. So versprüht dieserheute absoluten Vintage-Charme. Ein paar besondere Dinge machen ihn aus: Sie haben eine halbhohe und durchgehende Armlehne und Rückenlehne. Diese ist meist leicht geschwungen. Dadurch wirken die Sessel etwas weicher und leichter in Räumen, sind aber gleichzeitig ein absoluter Hingucker. Gerade als zusätzliche Sitzmöglichkeit zum Sofa sind sie ein tolles Einrichtungselement im Retro-Look.
Neben den ganz typischen Eigenschaften der Cocktailsessel, gibt es auch hier Variationen. Die runden Sessel gibt es mit oder ohne Armlehnen. Bei Sessel ohne Armlehnen ist die Rückenlehne meist etwas höher und schließt den Rücken sicher ein. Bei Cocktailsesseln mit Armlehnen verlängert sich die Rückenlehne nach vorne und bietet so eine bequeme Ablage für die Arme. Schöne Modelle im Vintage-Stil sind oft aus Samt oder mit Fransen, so kreieren Sie Retro-Looks und den besonderen 60er-Jahre Charme. Auch die Untergestelle variieren je nach Sesseltyp. Klassische Vierfuß-Gestelle haben einen luftigen Look, die Beine sind dabei meist leicht nach außen geneigt. Andere besitzen eine Art Podest als Gestell, was den Sessel etwas mächtiger erscheinen lässt. Und zuletzt gibt es besonders flexible Varianten, drehbar und mit nur einem Fuß oder mit Rollen.
Klassisch aus Leder, im Retro-Look aus Samt, zeitgemäß aus Baumwolle oder pflegeleicht aus Kunstleder – Cocktailsessel machen mit jedem Material eine gute Figur. Hier kommt es vor allem auf Ihre Wünsche und Ihren Geschmack an. Die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Bezüge hier auf einen Blick:
Für Cocktailsessel werden vorrangig edle und hochwertige Materialien verwendet, wobei es sich ursprünglich immer um Echtleder gehandelt hat. Auch heute noch sind Polstersessel aus Leder die häufigsten Vertreter – vor allem im Chesterfield Look und in Braun. Das Echtleder hat dabei den Vorteil, dass es sich im Handumdrehen der Körperwärme anpasst und daher nicht kalt und unangenehm ist wie häufig angenommen. Darüber hinaus ist ein Sessel aus diesem Material sehr langlebig und pflegeleicht, denn außer dem gelegentlichen Abwischen mit einem feuchten oder auch trockenen Tuch benötigt er nur hin und wieder etwas Lederpflege, um so schön zu bleiben wie am ersten Tag. Wobei Leder aber eigentlich im Laufe der Zeit noch schöner wird, denn durch die ständige Nutzung wird die Haptik noch angenehmer und die Optik erhält ihren unverwechselbaren Echtleder-Look.
Aber auch Sessel aus hochwertigem Kunstleder können sehr edel wirken. Es ist außerdem genauso pflegeleicht, allerdings in manchen Fällen etwas kühl auf der Haut, da es Körperwärme nicht so schnell annimmt. Und es kann sein, dass die nackte Haut auf dem Kunstleder-Sessel kleben bleibt, da sich das Material eben kein natürliches Material ist. Dennoch ist ein Cocktailsessel aus Kunstleder eine gute Alternative zu den doch etwas kostenintensiveren Modellen aus echtem Leder.
Auch wenn Cocktailsessel in der Regel traditionell im Leder-Design erstrahlen, gibt es zunehmend auch Modelle, die mit hochwertigen Stoffen bezogen sind. Schließlich ist die unverwechselbare und abgerundete Form viel zu schön, um lediglich für Ledersessel verwendet zu werden. Moderne Varianten werden immer öfter aus Stoffen gefertigt, was auch Einfluss auf die Farbvielfalt und das Design dieses Sitzmöbels hat. Während Loungesessel meistens in klassischen und gedeckten Farben wie Braun, Schwarz, Beige und Dunkelblau vorhanden sind, ist der Farbauswahl bei Stoffbezügen keine Grenzen gesetzt und auch alle möglichen Muster bei Ihrem Cocktailsessel, blau-kariert, geblümt oder gestreift zum Beispiel, denkbar.
Seinen exklusiven Look muss der Sessel durch den Verzicht auf Leder als Bezugstoff jedoch nicht einbüßen, denn exklusive Stoffe wie bei einem Cocktailsessel aus Samt verleihen ebenfalls das mondäne Flair von Exklusivität, das diese Sesselform ausmacht.
Neben Leder und Stoff gibt es auch die Option seinen Cocktailsessel mit Fell zu beziehen für einen besonders eindrucksvollen und auffälligen Look. Heutzutage kann ein Fellstoff auch problemlos künstlich hergestellt werden.
Obwohl der Cocktailsessel einen eigenen Stil mitbringt, bedeutet das nicht, dass er in Ihren Räumen nicht nach eigenem Belieben inszeniert werden kann. Je nach Material, Farbe und mit der passenden Deko, entstehen neue Raumkonzepte. Bevor Sie Ihren neuen Sessel kaufen, überlegen Sie am besten genau, welchen Stil Sie bevorzugen. So stylen Sie zwei unserer Favoriten-Looks:
Zusammen mit einem Cocktailsessel im 50er Stil, runden Nostalgische Ko-Elemente wie ein dreieckiger Beistelltisch oder ein Sofa in Nierenform den Retro-Look perfekt ab.
Ein Cocktailsessel im Wohnbereich ist definitiv ein Hingucker, der durch sein stilvolles Design und seine extravagante Form beeindruckt. Es gibt zahlreiche verschiedene Modelle und Farben für jeden Geschmack und Einrichtungsstil. Verwandeln auch Sie Ihren Wohnraum zu einem stylischen Wohlfühlort und suchen Sie sich Ihren neuen Sessel jetzt auf WestwingNow aus!
Unsere Sitzmöbel sind absolute Lieblingsstücke, an denen Sie lange Freude haben. Stöbern Sie am besten gleich mal durch unsere exklusive Auswahl an Cocktailsesseln auf WestwingNow! Viel Spaß beim Shoppen und Einrichten!