Suchen
Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!

Steingut Geschirr

459 Produkte
Sortieren: Beliebtheit
Sortieren: Beliebtheit
* Dieser Preis entspricht dem niedrigsten Preis innerhalb der letzten 30 Tage vor Preisreduzierung

Steingut Geschirr als besonderes Accessoire

Steingut Geschirr schmückt bereits seit dem 18. Jahrhundert unsere Tafeln! Das Material besteht aus Quarz, Ton und Feldspat, und wird in einem Gießverfahren ausgeformt. Im Gegensatz zu Porzellan oder Keramik hat Steingut den Vorteil, dass es stoßfester ist, weswegen es nicht so schnell zerbricht oder absplittert. Einer der Gründe, warum dieses Geschirr sich größter Beliebtheit erfreut – neben seiner charmanten Optik und Vielseitigkeit. Plus: Steingut-Geschirr gibt es in den schönsten Farben und Formen und lässt sich daher wunderbar zu vielen Stilen kombinieren.


Mit der Auswahl an Geschirr aus Steingut liegen Sie voll im Trend

Mit der passenden Tisch-Dekoration lässt sich das gewählte Geschirr-Set gekonnt in Szene setzen. Auf das Geschirr abgestimmte Servietten und Kerzen, sowie silbrig schimmerndes Besteck setzen schicke Akzente. Das Tafelservice oder Geschirrset aus Steingut ist mit unterschiedlichsten Mustern oder Unifarben erhältlich. Unbestrittene Klassiker aber bleiben Kombiservice und Sets in Creme, Grau, Brauntönen und zeitlosem Weiß.

Auch in der rustikalen Küche im Landhausstil begegnet Ihnen häufig das mehr-tlg. Steingut Geschirr Set. Denn es unterstreicht den urigen Charme des Wohnstils und kreiert in Kombination mit Holz-Möbeln eine unvergleichbare Wohlfühlatmosphäre. Der schönste Vertreter des Stils ist das Geschirr-Set mit cremefarbigem Grundton und blauem Ranken-Muster.

Dabei bieten mehr-teilige Steinzeug Geschirrservice die wichtigste Grundausstattung für Ihren Haushalt. Die meisten Sets umfassen neben Tellern wie Speisetellern, Becher, Schalen und Schüsseln. Diese fungieren nicht nur als funktionale wie dekorative Elemente, sondern sind auch besonders alltagstauglich. Mit einer Glasur versehen ist Steingut Geschirr wasserdicht und spülmaschinenfest. Ist dieses mit Dekor verziert, sollte sich dieser unterhalb einer Glasur befinden. Generell achten Sie wenn benötigt darauf, ob das Geschirr als mikrowellengeeignet gekennzeichnet ist.


Muster und Farben für Ihr Geschirr

Wer bei Steingut Geschirr nur an alt wirkende Teller denkt, gegenüber denen Porzellan und Keramik schon höchst modern sind, liegt vollkommen falsch. Muster und Farben gibt es bei Steingut Geschirr in höchster Vielfalt. Dennoch sind auch die klassischen Modelle in Creme, Grau und Braun-Tönen weiterhin sehr beliebt. Gerade in einer rustikalen Küche im Landhausstil finden diese sich immer wieder. Denn sie unterstreichen den alten Charme und geben in Kombination mit den Massivholz-Möbel-Stücken ein wohliges und sicheres Gefühl. Sehr klassisch ist hier das Geschirr-Set mit cremefarbigem Grundton und eisblauem Ranken-Muster. Aber auch die modernen Varianten vom Steingut Geschirr können sich sehen lassen.

Unsere Lieblinge beim modern gestaltetem Geschirr:

  • Retro: Sattes Rot mit weißen Punkten
  • Maritim: Hellblaue und Weiße Längsstreifen
  • Girly: Kleine Blümchen in Rosa mit dezentem Hellblauen Teller- und Tassenrand
  • Elegant: Schlichtes weißes Geschirr mit hervorstehenden Ornamenten

  • Mit diesen modernen Varianten werden auch Sie ein Fan vom Steingut Geschirr. Entdecken Sie dessen Schönheit und Vielfältigkeit und verlieben Sie sich Stück für Stück in das Traditions-Geschirr.

    Bequeme und unkomplizierte Lieferung

    30 Tage kostenloser Rückversand

    Kundenservice +49(89)41207272

    *Klimaneutralität umfasst direkte Emissionen, die innerhalb von Westwing verursacht werden (Strom- und Wärmeerzeugung, Fahrzeugflotte, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen, die durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen und Reisen der Mitarbeiter verursacht werden. Andere indirekte Emissionen, die außerhalb von Westwing bei der Herstellung von Rohstoffen und Zwischenprodukten, der externen Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten oder anderen Prozessen entstehen, fallen nicht unter den Geltungsbereich der Klimaneutralität.