Sessel
Jeder hat ihn: Den Traum vom ganz persönlichen Lieblings-Sessel. Der Ort, an dem wir abends entspannen, in freien Stunden unser neues Buch verschlingen und einfach nur die Zeit genießen. Egal, ob Ohrensessel, ein Schlafsessel oder ein Cocktailsessel: Vor allem bequem muss er sein! Und Hauptsache wir haben lange Freude an unserem neuen Prachtstück.

Alle Sessel
Sie suchen noch nach Sessel-Inspiration? Verschaffen Sie sich mit all unseren Sesseln einen Überblick.
Alle Sessel finden Sie hier!

Ohrensessel
Wie zu Opas Zeiten: Der Ohrensessel ist zurück und wir könnten nicht begeisterter davon sein.
Unsere Ohrensessel zum Nachshoppen.

Loungesessel
Hier geht Komfort vor: Machen Sie es sich in unseren neuen Loungesesseln bequem!
Entdecken Sie unsere Loungesessel

Cocktailsessel
Das kleine Schwarze im Interiorbereich: Ein zeitloser Cocktailsessel wertet jede Einrichtung im Handumdrehen auf.
Finden Sie Ihren perfekten Cocktailsessel

Hängesessel
Locker, lässig, Hängesessel! Kein anderes Möbelstück verkörpert den Boho-Lifestlye so sehr wie diese angesagte Sitzgelegenheit.
Entdecken Sie unsere Hängesessel.

Klassische Sessel
Traditionsbewusst: Der klassische Sessel verleiht jeder Einrichtung die zeitlose Eleganz eines All-Time-Favoriten.
Finden Sie hier unsere klassische Sessel.

Schlafzimmersessel
Hand in Hand: Besonders mit dem passenden Schlafzimmersessel kommt Ihr Bettgestell perfekt zur Geltung.
Suchen Sie sich Ihren Schlafzimmersessel!
Weitere beliebte Kategorien
Sessel: Komfort im Kleinformat
Sessel sind klassische Einrichtungselemente und Rückzugsort in Einem. Sie bereichern nicht nur jeden Raum um ihr Design, sondern um einen komfortablen Platz, an dem Sie die Seele baumeln lassen können. Sie ergänzen die gesellige Sitzlandschaft im Wohnzimmer, oder fungieren als Hauptakteur in der eigens vorgesehenen Leseecke. Welche Sesselmodelle wahre Klassiker sind, und wie Sie diese pflegen, erfahren Sie in unserem Sessel-Guide!
Sessel-Arten für jeden Stil und Einsatz
Nicht Schöneres, als mit einem Buch und einer Tasse Tee auf dem Lieblingssessel Platz zu nehmen! Ideal ist für die behagliche Leseecke ein Lesesessel mit großer Sitzfläche und breiter Rückenlehne. Im schicken Home-Office hingegen beeindruckt ein eleganter Cocktailsessel Besucher. Je nach Einsatzort können Sie aus zahlreichen Sesseln wählen – wir haben die beliebtesten Modelle für Sie zusammengestellt.
Ohrensessel
Der Ohrensessel entspricht der klassischen Sesselform: Sein Design steht für maximale Geborgenheit und Komfort. Dank seiner ausladenden Rückenlehne und ohrenähnlichen Kopfstützen fühlen Sie sich darin sicher und geborgen. Die angenehme Kopfstütze, der tiefe Sitz und die weiche Polsterung laden zudem zu einem erholsamen Mittagsschlaf ein.
Erhältlich ist der Sesselklassiker mit Kaltschaum-, Daunen- sowie Federkernpolsterung. Letztere dient vor allem der Entlastung der Wirbelsäule, Kaltschaum und Daunenfüllung sind besonders bequem und weich. Der Ohrensessel mit kariertem oder gestreiftem Stoffpolster erinnert dabei an den eleganten Brit-Style, in Naturtönen fügt er sich in jeden Wohnbereich ein.
Cocktailsessel
Cocktailsessel unterscheiden sich von anderen Sesselmodellen durch ihre charakteristische, halbhohe Rückenlehne. Diese befindet sich auf derselben Höhe wie die Armlehnen, wodurch das Sitzmöbel unaufdringlich wirkt. Trotz niedriger Rückenlehne können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn dank fester Polsterung bieten Cocktailsessel hohen Sitzkomfort. Besonders beliebt sind Modelle in Edelsteinfarben und mit edlem Samtüberzug im Stil der schillernden, goldenen 20er.
Chesterfield Sessel
Liebhaber zeitlosen und eleganten Interieurs kommen an diesem Sessel nicht vorbei! Der Chesterfield Sessel ist ein Klassiker, der durch das typische Steppmuster hervorsticht. Seine Knopfheftung garantiert eine feste, straffe Polsterung und damit höchsten Komfort. Chesterfield Sessel stehen gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, was ihnen durch ihr voluminöses Design stets gelingt.
Schaukelsessel
Es ist kein Geheimnis, dass sanfte Schaukelbewegungen beruhigend wirken und Stress reduzieren. Davon profitieren Sie, wenn die Wahl auf einen Schaukelsessel fällt. Auf diesem können Sie wortwörtlich die Seele baumeln lassen – ohne auf ansprechendes Design verzichten zu müssen. Einige Schaukelstühle verfügen über filigrane Kufen Füße, wodurch der Sessel luftiger und weniger massiv wirkt.
Relax-Sessel
Ein Relax-Sessel avanciert im Handumdrehen zum Lieblingssessel. Nicht ohne Grund: Schließlich können Sie dank ausklappbarem Fußteil die Beine hochlegen und die Nackenstütze nach Wunsch einstellen. Ergonomische Relax-Sessel sind zudem eine Wohltat für Ihren Rücken und dank stilvoller Überzüge ein Interior-Element, das Komfort und Ästhetik verbindet.
Sessel Reinigung – 3 Tipps
Saugen Sie Ihren Sessel regelmäßig mit einer entsprechenden Polsterbürste ab, nicht aber mit einem Dampfreiniger. Dieses Vorgehen hilft gegen Staub und Krümel. Für eine nötige Fleckenentfernung haben wir die effektivsten Pflegetipps für Sie zusammengestellt.
Tipp 1: Trockenreinigung: Fleckenentfernung mit Natron
Prinzipiell gilt: Testen Sie jedes der Hausmittel zunächst an einer verdeckten Stelle und beachten Sie die Herstellerhinweise. Damit stellen Sie sicher, dass der Sesselbezug nicht beschädigt wird und prüfen diesen auf Farbechtheit. Nachdem Sie Ihren Sessel abgesaugt haben, geben Sie etwas Natron auf den Fleck oder die gesamte Oberfläche. Lassen Sie das Natronpulver über Nacht einwirken, und saugen Sie es am darauffolgenden Tag wieder ab.
Tipp 2: Nassreinigung mit Natronpulver
Bei besonders hartnäckigen Flecken empfiehlt sich eine Nassreinigung mit Natronpulver. Auch hier sollten Sie zunächst die Herstellerhinweise konsultieren, sowie die Vorgehensweise an einer verdeckten Stelle testen. Saugen Sie Ihren Sessel ab, und befeuchten Sie einen Schwamm mit destilliertem Wasser. Reiben Sie den Fleck oder die Oberfläche vorsichtig mit Natron ein, und lassen Sie es anschließend 24 Stunden einwirken. Saugen Sie es schließlich vollständig ab.
Tipp 3: Flecken von außen nach innen behandeln
Behandeln Sie Flecken stets von außen nach innen, damit sich diese nicht ausbreiten. Geben Sie die jeweilige Reinigungslösung nie direkt auf den Fleck, sondern stets auf ein Tuch.
Tipp 4: Nach der Fleckenentfernung
Haben Sie den Fleck erfolgreich entfernt, föhnen Sie die feuchte Stelle nicht trocken! Die Hitzeeinwirkung kann das Material beschädigen – warten Sie stattdessen ab, bis der Fleck an der Luft trocknet. Nehmen Sie erst wieder auf Ihrem Sessel Platz, wenn dessen Bezug oder der Fleck getrocknet ist, sonst könnten sich unschöne Falten bilden.