Schöne Tischläufer dürfen auf keinem Tisch fehlen, denn sie sorgen für ein gemütliches und festliches Ambiente. Zudem lassen sie sich im Handumdrehen austauschen und zaubern je nach Saison ein völlig neues Flair in Ihre vier Wände. Ähnlich wie Tischdecken sind sie nicht nur dekorativ, sondern können die Tischplatte auch vor Flecken schützen.
Die Länge des Tischläufers sollte sich optimalerweise an die Größe und Breite Ihres Tisches anpassen. Demnach gibt es beim Kauf oftmals keine Einheitslänge für Tischläufer, die Modelle variieren in der Ausführung. Besonders ideal ist es, wenn der Tischläufer entweder an beiden Seiten des Tisches gleichlang herunterhängt - etwa 20-30 cm - oder kürzer ist, als die Tischlänge und so mittig auf dem Tisch platziert werden kann.
Tischläufer gibt es in vielen Farben und Mustern. Wer es gerne klassisch mag, sollte auf Tischläufer in Grau setzen. Ebenfalls sehr dezent und dennoch dekorativ sind Tischläufer in Beige. Auf einem hellen Holztisch fallen sie kaum auf und halten sich schön im Hintergrund. Im Frühling und Sommer passen helle Farben. Tischläufer in Rosa oder Altrosa können mit zarten Blumen zu einer romantischen Dekoration kombiniert werden. Mit einem Tischläufer in Orange verleihen Sie Ihrer Essecke einen gewissen Retro-Charme und ein Tischläufer in Grün weckt wahre Frühlingsgefühle! Weißes Geschirr und schöne Kristallgläser machen sich besonders gut auf einem Tischläufer in Türkis oder Blau. Das schafft im Handumdrehen ein mediterranes Flair und fühlt sich nach Urlaub an! Wer moderne Tischläufer mag, kann einen grauen Tischläufer mit hellem Geschirr kombinieren. An Weihnachten darf es hingegen gerne etwas Besonderes sein. Für festliche Anlässe empfehlen wir Ihnen Tischläufer in Gold und Silber oder Tischläufer in Rot.
Hier gibt es eine riesige Auswahl – je nach Anlass und Jahreszeit können unterschiedliche Materialien passend sein. Tischläufer aus Leinen sind besonders im Sommer beliebt. Das leichte Material ist alltagstauglich und in wunderschönen Naturfarben erhältlich. Ebenfalls sehr dekorativ sind Tischläufer aus Organza. Sie sorgen für einen schimmernden Effekt in Ihrem Zuhause und werden zu besonderen Anlässen für die Tischdekoration verwendet. Tischläufer sind bei uns aus folgenden Materialien erhältlich:
Tischläufer setzen Ihr Geschirr besonders gekonnt in Szene. Egal, ob Sie eine schlichte Tischdeko bevorzugen oder gerne mit Blumen oder Streudeko arbeiten: Der Tischläufer lässt sich individuell gestalten und kann jeden Tisch in eine festlichen Tafel verwandeln. Auch zu besonderen Anlässen lässt sich der Esstisch passend dekorieren. Zum Tischläufer an Ostern sehen bunt bemalte Eier schön aus. Aber auch andere Festtage lassen sich individuell durch die Dekoration widerspiegeln.
Achten Sie bei der Tischdekoration darauf, dass Ihre Servietten farblich zum Tischläufer passen. Wählen Sie zum Beispiel beigefarbene Leinenservietten und binden Sie diese mit einer Kordel leicht zusammen. Die Schleife zeigt dabei nach vorne. Wenn Sie nun noch einen kleinen Zweig von einem Olivenbaum hineinstecken, zaubern Sie eine wunderschöne und schlichte Dekoration für den Tisch. Leinenservietten passen besonders gut zu Naturfarben, wie Tischläufern in Braun oder Beige.